Das große Gedächtnis | Denken und Schreiben in doktrinären Zeiten - Marica Bodrožić
18593
wp-singular,page-template-default,page,page-id-18593,wp-theme-bridge,bridge-core-2.5,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-23.5,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive

Marica Bodrožić
Das große Gedächtnis
Denken und Schreiben
in doktrinären Zeiten

Insel Sylt
Akademie am Meer
31.10. – 07.11.2026

Eine der großen intellektuellen und menschlich beeindruckendsten Gestalten des 20.Jahrhunderts ist Nadeshda Mandelstam. Sie schrieb mit ihren Erinnerungen an die Sowjetzeit das bahnbrechende Werk „Das Jahrhundert der Wölfe“ sowie zwei andere Erinnerungsbücher, in denen sie zeigt, wie sich ihr Leben in einer Diktatur, in Verfolgung, Not und Verlust gestaltet hat und welche Wege sie innen und außen gehen musste, um sich menschlich treu zu bleiben. In diesem Seminar, das Denk- und Schreibwerkstatt in einem ist, lesen wir ihre Texte und greifen auch auf das eigene Gedächtnis zurück, um uns im Erzählen seiner tieferen Schichten zu üben. Was erzählt uns u.a. das Gedächtnis aus der eigenen Familiengeschichte, aus der Vergangenheit des Landes, in dem wir leben – oder welche Schauplätze der Erinnerung, nahe oder ferne, sprechen zu uns und berühren uns? Es geht, im Sinne Nadeshda Mandelstams, um unser inneres Gesicht, unsere innere Biographie und unsere tiefen eigenen Gedanken. „Wir sind keine Porträts, wir haben Gesichter“, schreibt sie einmal. Was können wir von ihr für unsere Zeit lernen, in der sich die Sprechweisen und Gegnerschaften immer mehr zuspitzen? Stifte und Papier mitbringen, es wird eine große und selbstermächtigende Reise nach Innen.

 

Seminargebühr 470.- Euro

 

Für diese Veranstaltung melden Sie sich bitte direkt bei der Akademie am Meer an:

Akademie am Meer

Volkshochschule Klappholttal

25992 List auf Sylt

Tel: 04651-955-0

Mail: info@akademie-am-meer.de