POETISCHES DENKEN Nature Writing & Schreiben mit verknüpften Sinnen - Marica Bodrožić
18585
wp-singular,page-template-default,page,page-id-18585,wp-theme-bridge,bridge-core-2.5,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-23.5,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive

Marica Bodrožić

POETISCHES DENKEN

Nature Writing & Schreiben mit verknüpften Sinnen

Akademie am Meer

Frühlingsseminar auf der Insel Sylt

10. Mai – 16.Mai 2026

In der naturgeschützten Dünenlandschaft der AKADEMIE AM MEER in Klappholttal auf der Insel Sylt ist bei schöpferischen Prozessen die Stille eine tätige Mitarbeiterin. Sie begleitet jedes Wort, hält es und umhüllt es, schärft die inneren Felder der Wahrnehmung. Die Lautstärke der Welt rückt in den Hintergrund und das Erforschen des poetischen Denkens wird zur naheliegenden Notwendigkeit. Die Sätze sprechen mit der Natur, innen und außen beginnen eine große Unterhaltung in uns. In diesem Seminar leite ich Sie an, diese Innendimension der Sprache mit allen Sinnen zu erspüren und von dort Ihre ureigene Wahrnehmung kennenzulernen. Bringen Sie gerne ein eigenes Thema mit – ob Baum, Stein, Tier, Landschaft, Wolke oder Mensch, im Sinne der Lebendigkeit ist das die Natur, die in Ihnen spricht. Ich helfe Ihnen in einer auf 15 Personen begrenzten Gruppe, sich selbst auf hohem Niveau auszudrücken, Atmosphäre im Text herzustellen, der eigenen Wortwahl und dem Weg, der sich dabei zeigt, zu vertrauen. So können Sie sowohl in die Natur des poetischen Denkens als auch in einen Aspekt der äußeren Natur eintauchen. Am Ende, wenn erwünscht, haben Sie die Gelegenheit, Ihr eigenes Schreibprojekt vorzustellen. Nature Writing ist auf dieser Insel so naheliegend.

 

Seminar-Einheiten

– Kann jeder Mensch poetisch denken?
– Nature Writing, was ist das genau?
– Hören, Sehen, Riechen und Fühlen
– Die Kraft des Schwierigen erfahren
– Hürden meistern
– Sprachlosigkeit und Sprache
– Blockade und Kreativität
– Vorstellungskraft und Sprache
– Text und Struktur

 

Anreise
Etwa vier Kilometer nördlich von Kampen zweigt von der Landstraße der Privatweg nach Klappholttal ab. Die Akademie am Meer ist mit dem Bus (Linie 1) oder Taxi von Westerland aus zu erreichen. Busse fahren bis zur Haltestelle Vogelkoje (Abzweigung Klappholttal). Von dort sind es 800 m zu Fuß nach Klappholttal. Für Personenwagen steht ein Parkplatz zur Verfügung.

 

Sonntag, 10. Mai 2026 Zimmervergabe ab 15 Uhr – Abendessen 18 Uhr

 

Seminar-Zeiten
10. Mai 2026 17.00 – 18.00 & 19:30 – 21.00 Uhr
11. Mai 2026 10.00 – 12.00 & 16.00 – 18.00 Uhr
12. Mai 2026 10:00 – 12.00 & 16.00 – 18.00 Uhr
13. Mai 2026 10.00 – 12.00 Uhr (Nachmittag frei)
14. Mai 2026 10.00 – 12.00 Uhr (Nachmittag frei)
15. Mai 2026 10:00 – 12.00 & 16.00 – 18.00 Uhr
19:30 – 21.00 Uhr (gemeinsamer Ausklang)

16. Mai 2026 09:45 Uhr Abreise nach dem Frühstück

 

Unterkünfte und Mahlzeiten
Die Häuser liegen verstreut im akademieeigenen Dünengebiet, das 7,5 Hektar umfasst. Sie wohnen in einfachen, aber behaglich eingerichteten Einzel-, Doppel- oder Mehrbetthäusern, die mit fließendem Wasser, Heizung, Telefon, teilweise mit WC und Dusche ausgestattet sind. In der Regel gibt es für alle Teilnehmenden ein Einzelzimmer, die sanitären Anlagen sind sehr nach, meist vor der Tür und umstandslos erreichbar. Es gibt jedoch keine Garantie auf ein EZ. Bettwäsche und Handtücher sind im Preis enthalten. Bei der Anreise liegen im Verwaltungsgebäude / Rezeption die Zimmerschlüssel für Sie ab 15 Uhr bereit. Am Abreisetag räumen Sie bitte die Zimmer bis 10.00 Uhr. Soweit nicht im Programm anders vermerkt, steht das Frühstück von 7.30 Uhr bis 9.45 Uhr, das Mittagessen von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr, das Abendessen von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr im schönen Haus Uthland bereit.

 

Teilnahme
Seminargebühr: 720,00 € zzgl. MWST
Unterkunft und Verpflegung / Tag: 72,00 €
Einzelzimmerzuschlag / Tag: 20,00 € plus die aktuelle Kurtaxe
Parkgebühr / Tag: 2,00
Hörer/innengebühr 7 € pro Tag

 

Zahlung Seminargebühr und Unterkunft
Die Seminargebühr und die Unterbringungskosten überweisen Sie nach Ihrer Anmeldung und einer von mir übersandten Rechnung. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Absageregelung.

 

Absagereglung

– Stornierung der Seminargebühr:
Es entsteht eine Ausfallgebühr von 50% der Seminargebühr nach Buchung und Rechnungsstellung, wenn Sie später als drei Monate vor Seminarbeginn stornieren. Vorher entsteht eine Bearbeitungsgebühr von 50.- Euro

– Stornierung der Unterkunft:
Mit der Buchung gehen Sie einen Vertrag mit mir ein, der Sie zur Begleichung der Unterkunft zu 100 % in die Pflicht nimmt, wenn es keine Nachrücker gibt. Bis zum 10.1.2025 können Sie jedoch kostenfrei stornieren.

 

Verbindliche Anmeldung:
Ihre Anmeldung wird nach Empfang bestätigt und Sie erhalten eine Rechnung von mir.

 

Wichtiger Hinweis:
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie zur gebuchten Seminarzeit Urlaub bekommen, damit gehen Sie umsichtig mit meiner Zeit und mit jener der Akademie-Mitarbeitenden ein. Wir geben uns alle sehr viel Mühe und investieren Liebe und Zeit, um Ihnen dieses Seminar zu ermöglichen. Vielen Dank für Ihre Achtsamkeit im Vorfeld.

 

Mitbringen:
Viel Papier und gute Stifte (Wer mit Bleistift schreibt, Anspitzer nicht vergessen); bitte bringen Sie ein Objekt, eine Frucht oder ein Bild mit, das klein genug zum Reisen ist und das Ihnen viel bedeutet oder Rätsel aufgibt.

 

Hinweise:
– Jede Person nimmt auf eigene Verantwortung teil.
– Die mir zur Verfügung gestellten Daten werden von der Akademie am Meer gespeichert, um Ihre Zimmerbuchung sowie die Verpflegung vor Ort zu ermöglichen.

 

ZUR ANMELDUNG bitte hier entlang: